|
|||
|
Marinekameradschaft Hildesheim
|
||||
Berichte 2025 - | Berichte aus 2008 | |||
![]() |
2012 2013 2014 | |||
2015 2016 2017 2018 | ||||
|
||||
Der Vorstand der MK - 2025
Schriftführer Peter Schwitalla,
stellvertr. Vorsitzender Frank
Malinowski ,
Schatzmeister Rainer Schönefeld
|
||||
Unser neues Gruppenfoto
|
||||
|
||||
Am
22.01.2025 hat unsere Ehrenmitglied Ernst Kohls
im Alter von 89 Jahren seine letzte Reise angetreten.
|
||||
|
||||
am 07-02-2025 fand unsere diesjährige
Jahreshauptversammlung statt. Als neuer Kamerad erhielt Thomas Gebke den " DMB Rucksack " vom Vorsitzenden. Zusammen mit unserem Landesverbandleiter ehrte der Vorsitzende den Kameraden Berthold Wreczycki mit der " Verdienstnadel in Silber " vom Deutschen Marinebund. Der Vorsitzende berichtete über die Aktivitäten 2024 und die Planungen 2025. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurden
Schatzmeister und Vorstand einstimmig entlastet. Der bisherige Schatzmeister Reiner Göhring
stand nicht zur Wiederwahl zur Verfügung. Die Wahlen zum Beisitzer -- Ralf Günther - und Kassenprüfer -- Klaus Grimm -- erfolgten ohne Gegenstimmen. Nach dem offiziellen Teil gab es ein "
italienisches Büffet " von unserem Wirt,
|
||||
|
||||
Labskausessen 2025
am 15-03-2025 fand unser diesjähriges
traditionelles Labskausessen statt.
|
||||
|
||||
Dank an Lella und Tomaso
|
||||
|
||||
Ehrung silberne
Ehrennadel für Ralf Günther
|
||||
|
||||
Bosseln
|
||||
|
||||
am 13.04.2025 hatten die Hildesheimer
Modellbootbauer wieder Ihr Anfahren am Hildesheimer Königsteich.
|
||||
|
||||
Ehrung auf unserer Mai-Musterung konnte der
1.Vorsitzende Michael Nolte und sein Stellvertreter Frank Malinowski
|
||||
|
||||
auf unserer Juni Musterung konnte der
1.Vorsitzende den beiden
|
||||
|
||||
Interview bei Radio Tonkuhle
in Vorbereitung unseres " Wasserlassen "
am 14.06.2025 hatte uns
|
||||
|
||||
KKS - Verein und Bürgerschiessen an der Veranstaltung vom KKS hat die MK sehr erfolgreich teilgenommen. Bei den Mannschaften errang das MK-Team 1 mit 175 Ringen Platz 1. Auch in den Einzeln wären die MK-Kameraden sehr erfolgreich; es wurden die ersten 3 Plätze belegt Es gewann Peter Schwitalla vor Dietmar Sauer und Berthold Wreczycki
Dietmar , Peter , Frank , Berthold , Felix , Kai.Uwe
|
||||
Wasserlassen 2025
Der Titel der Veranstaltung bezieht sich auf das Zu-Wasserlassen des MK-eigenen Boots Neptun zu Beginn der Bootssaison. Die Zweideutigkeit ist dabei bewusst gewählt und entspringt dem Vorschlag eines Kameraden der MK. Dass die Party erst im Sommer stattfindet, liegt schlicht an den bisherigen feuchten Erfahrungen mit der Witterung zum eigentlichen Saisonbeginn im Frühjahr. Im Vorfeld hatten die Kameraden beschlossen, den Veranstaltungsort in die Nähe des Liegeplatzes der Neptun zu verlagern. Dabei konnte die Kameradschaft auf die volle Unterstützung der Hafenbetriebsgesellschaft zählen, die unter anderem Strom und Wasser kostenlos zur Verfügung stellte.
Im Angebot für
die Gäste waren – neben der Versorgung mit
kühlen Getränken, Grillgut und Kaffee und
Kuchen – eine Hüpfburg für die „Lütten“,
Infostände der Hildesheimer Sportfischer,
des Landesverbands Südniedersachsen und der
Schiffsmodellbootbauer Hildesheims. Letztere
stellten viele Modelle der grauen Flotte
vor. Dabei sorgte das Modell eines EGV für
besonderes Interesse.
Natürlich gab es wieder kostenlose, kurze Rundfahrten mit der Neptun durch den Hildesheimer Hafen. Hier war zur Erlangung eines Platzes auf dem Boot Geduld gefragt.
Die Freunde
der Hildesheimer Schützengesellschaft von
1367 hatten einen Stand zum
Lichtpunktschießen aufgebaut, der sich
ebenfalls großer Beliebtheit erfreute.
Selbstverständlich konnte der stellvertr. Vorsitzende der MK Frank Malinowski auch einige prominente Gäste begrüßen. Aus der Politik waren das Landrat Bernd Lynack und die Bundestagsabgeordnete Daniela Rump. Der Landesverband war durch seinen LV-Leiter Holger Quentin mit Gattin Iris vertreten.
Besonders
gefreut haben sich die Gastgeber über den
Besuch einiger Mitglieder der
Kameradschaften aus Hannover und Hameln.
Auch „Capt’n“ Dirk Fröhlich, lokaler
Seemannsrocker, ließ es sich nicht nehmen,
vorbeizuschauen.
Ein kleiner Wehrmutstropfen war die Temperatur am Nachmittag um die 30 ° Celsius. Der Platz war mit vielen Pavillons und Sonnenschirmen bestückt. Aber die Hitze machte vielen Gästen zu schaffen. Schließlich endete die Veranstaltung deshalb ausnahmsweise ziemlich pünktlich gegen 19 Uhr. - Text Schwitalla -
Landrat Bernd Lynack , MdB Daniela Rump , Frank Malinowski
|
||||
|
||||
Schützenumzug 2025
wie in den letzen Jahren hat die MK auch
2025 wieder am Vor Beginn des Umzugs wurden auf
dem Markplatz die Stadtkönige geehrt.
|
||||
|
||||
Sommergrillen der MK
Am diesjährigen
Sommergrillen bei der Hildesheimer
Schützengesellschaft nahmen – bedingt durch
Urlaube und Krankheiten - zwar nur rund 50
Mitglieder, Partnerinnen und Freunde teil.
Aber das tat der guten Stimmung keinen
Abbruch.
Zum Auftakt begrüßte Vorsitzender Michael Nolte die Gäste und gratulierte den Kameraden nachträglich, die seit der letzten Musterung Geburtstag hatten. Er bedankte sich bei den Spendern der Salate und bei Bärbel Wahls, die ein 30-l-Fass Bier beigesteuert hat. Er selbst hat sich mit der gleichen Menge an der Getränkeversorgung beteiligt.
Wieder bewährte sich
Mike Bertram im Team mit seiner Frau als
Grillmeister. Andreas Spiekermann von der
HSG sorgte für frisch gezapften Gerstensaft.
Herzlichen Dank für den Einsatz auch an
dieser Stelle.
Das reichhaltige
Grillangebot wurde durch etliche Salate
ergänzt
Kamerad Hans-Jürgen Schultz wurde mit der Silbernen
Treuenadel des Deutschen Marinebunds
Weiter bedankte er sich bei
Kamerad Kai-Uwe Wulf-Sterr, der in seiner Eigenschaft
als Vorstandsmitglied der HSG die Veranstaltung
ermöglicht und vorbereitet hatte und bei den übrigen
Kameraden, die im Vorfeld für einen reibungslosen Ablauf
gesorgt haben.
![]() ![]() Der Zapfer
Text Schwitaalla ,, Fotos Peisker und Stehr
|
||||
Marinekameradschaft Hildesheim und Umgebung von 1910 Hildesheimer Marinekameraden beim Pichelsteiner Fest im Partnerkreis Regen Die lange, anstrengende Anreise mit zwei Bussen nach Regen im Bayerischen Wald hat sich gelohnt. Das verlängerte Wochenende war mit Höhepunkten gespickt. Das von Georg (Schorse) Coordes ausgearbeitete Programm startete noch am Anreisetag mit einem gemeinsamen Mittagessen auf Einladung des Landrats von Regen Dr. Ronny Raith. Die Mitglieder der Marinekameradschaft Hildesheim und Umgebung von 1910 mit ihren Partnerinnen marschierten mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Dinklar und dem Jagdhornbläserkorps Hildesheim - St. Hubertus und einer Abordnung der Hildesheimer Schützengesellschaft von 1367 vom Stadtplatz Regen in die Pichelsteiner Festhalle. Schon in hier legten die Dinklarer Musiker und die Jagdhornbläser eine nicht zu überbietende Spielfreude an den Tag. Beide Gruppen packten während der gesamten Reise bei jeder sich bietenden Gelegenheit ihre Instrumente aus und unterhielten mal ein kleines, aber meistens großes Publikum mit einer riesigen Bandbreite von Musikstücken. Durch immer wieder einsetzenden Regen in Regen am Regen (der Fluss durch die Stadt) musste das Programm für den nächsten Tag ein wenig umgestellt werden. Nach einer Bayerwaldrundfahrt – unter anderem an den großen Arbersee – wurde der Aufenthalt in der Joska Glashütte einfach verlängert. Am Abend fand die traditionelle Große Gondelfahrt auf dem Fluss Regen statt. Der Umzug auf dem Wasser mit strahlenden Leuchten und Feuerwerk war sehenswert. Am Sonntagvormittag folgte ein beeindruckendes Platzkonzert auf dem Stadtplatz in Regen. Der Regener Spielmannszug in mittelalterlichen Uniformen, drei unterschiedliche Marschmusikgruppen aus der Regener Patenstadt Eschwege und natürlich die Hildesheimer Musiker marschierten zünftig auf den Platz und spielten abwechselnd rund 90 Minuten vor begeisterten Zuhörern – ohne Regen. Sonntäglicher Höhepunkt war der Festumzug von 76 teilnehmenden Gruppen durch die Stadt. Das Besondere hier: traditionell dürfen keine motorgetriebenen Festwagen teilnehmen. Alle Wagen und Kutschen wurden von Pferden gezogen. Sämtliche Straßen entlang des Zuges waren mit Tausenden von applaudierenden Zuschauern gesäumt. Seltenheitswert hatte der zehnspännige Festwagen der ortsansässigen Brauerei Falter. Zehn Rappen wurden vom Kutscher durch die engen Straßen gelenkt und zirkelten um eine fast 180 Grad Kurve auf dem Stadtplatz. Im Anschluss an den Umzug trafen sich alle Gäste des Partnerkreises und der Patenstädte in der Halle des Landwirtschaftsmuseums. Dort wurde dann auch der berühmte Pichelsteiner Eintopf serviert. Ein reichhaltiges Buffet und Getränke jeder Art ergänzten das kostenlose Angebot. Den Abschluss bildete schließlich ein bayerischer Abend im Festsaal des Hotels. Der stellvertretende Bürgermeister von Bodenmais Tobias Krent führte durch das Programm. Eine Trachtengruppe mit Akkordeonbegleitung zeigte bayerische Tänze und das typische Schuhplatteln. Eine urbayerische Dreimannkapelle regte zum Mittanzen- und Singen an. Georg Coordes wurde von den Arberschützen Bodenmais für seine 40-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. In seiner Dankesrede betonte er: „Von den vielen Reisen nach Regen war diese die schönste und stimmungsvollste.“ Wie schon in den Tagen zuvor klang der Abend mit musikalischer Unterhaltung des Dinklarer Musikzugs und der Jagdhornbläser aus. Bleibt noch zu erwähnen, dass die beiden Busfahrer Tom und Kamil während der langen Fahrten zu guter Laune und bester Stimmung beigetragen haben.
Text: Peter Schwitalla ![]()
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
|
|||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
nach oben | ||||
|
||||
|
||||
nach oben | ||||
|
||||
|
||||
|
||||
nach oben | ||||
|
||||
|
||||
|
||||
nach oben | ||||
|
||||
|
||||
|
||||
nach oben | ||||
|
||||
|
||||
|